Haben Sie Fragen zu Webdesign?
Ich versuche, die am häufigsten gestellten Fragen hier zu beantworten. Falls Sie eine Frage haben, die hier nicht aufgeführt ist, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben:
FAQ
Natürlich bedeutet eine neue Website im ersten Schritt eine Ausgabe. Aber diese Ausgabe sollten Sie nicht als Belastung, sondern als Investition sehen. Denn eine gut gemachte Website sorgt ja für mehr Einkünfte und Kunden. Wenn die neue Website gut gemacht und sinnvoll geplant ist, also auch optimal auf Ihre Unternehmensziele und die anzusprechende Zielgruppe ausgerichtet ist, dann kostet Sie Ihre Website am Ende null Euro. Im Gegenteil, sie soll Ihnen ja sogar Geld einbringen!
- Sie kennt keinen Feierabend und ist immer „im Dienst“ für Ihr Unternehmen.
- Sie bringt mehr Interessent:innen und Kund:innen in Ihr Geschäft oder in Ihr Postfach.
- Sie repräsentiert Sie und Ihr Unternehmen und festigt ein positives, professionelles Bild.
- Sie ermöglicht Ihren Kund:innen jederzeit den Erhalt von Informationen oder die Kontaktaufnahme.
- Sie steigert Ihren Umsatz.
Es gibt 3 verschiedene Pakete mit Festpreisen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier: Preise.
Nach Erfahrungen mit diversen Content-Management-Systemen habe ich mich – vor ca. 10 Jahren – dazu entschieden, meine Websites mit WordPress zu erstellen. Für einige Funktionen setze ich auf lizenzpflichtige Software. Hier fallen gegebenenfalls Lizenzkosten an. Die Lizenzen sind nötig, wenn Sie regelmäßige Updates und Support für die Plugins erhalten möchten. Ohne aktive Lizenz funktioniert alles weiter, kann aber nicht aktuell gehalten werden. Sie können die verwendeten Lizenzen selbst beschaffen oder sie im Rahmen einer Wartungsvereinbarung kostenfrei erhalten.
Neben den einmaligen Kosten fallen laufende Kosten für Ihren Webauftritt an. Diese sind abhängig von:
- Ihrem Providervertrag (Domain, Hosting, SSL-Zertifikat, ...). In der Regel zahlen Sie ca. 8 bis 35 € pro Monat.
- Lizenzkosten (z.B. für Premium-Themes statt kostenloser Themes, Plugins und Backup-Tools).
- Pflege Ihrer Website.
Wenn Sie sich die selbstständige technische Wartung Ihrer WordPress-Website nicht zutrauen, helfe ich Ihnen mit meiner Wartungsvereinbarung, in der auch viele Premium-Lizenzen kostenlos enthalten sind.
Die Gespräche werden per Videoanruf geführt. Vorzugsweise über Zoom, aber auch Skype, Whatsapp, Google Meet... ist möglich. Für die technische Unterstützung nach der Lieferung kann ich auch Chrome Remote oder Teamviewer verwenden.
Während des Erstellungsprozesses hat die Kundin/der Kunde Zugriff auf die Entwicklungs-/Testumgebung seiner unfertigen Website.
Sie erhalten nach der Erstellung Ihrer Seite alle nötigen Zugänge. Das erlaubt Ihnen auch Änderungen auf der Website. Und dank der weiten Verbreitung von WordPress (mehr als 70 % aller Websites weltweit sind mit WordPress erstellt) gibt es unzählige Agenturen und Freiberufler, die sich darauf spezialisiert haben und Ihnen in Notfällen helfen können. Sie sind also nie allein, wenn Sie einmal Probleme mit Ihrer Website haben.
Nein, Ich schreibe keine Texte. Im Rahmen von SEO biete ich schon einen Service zur Optimierung der von Ihnen gelieferten Texte an.
Wenn das Schreiben für Sie eine Herausforderung ist, verweise ich Sie gerne an eine Texterin, die Sie unterstützt.
Ich verwende Tools, die das Bearbeiten von Inhalten zum Kinderspiel machen. Eines meiner Ziele ist es, dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Website selbst pflegen und Inhalte eigenständig bearbeiten können. Wenn Sie das möchten, bekommen Sie eine kurze Schulung damit Sie in der Lage sind, Ihre Website selbst zu bearbeiten und zu pflegen.
Die Situation von WordPress kann mit der von Windows verglichen werden. Mehr als 70 % aller Websites weltweit werden mit WordPress erstellt. Infolgedessen gibt es auch eine große Anzahl von Hackern, Viren und Internet-Bots, die ständig versuchen, ungesicherte WordPress-Websites anzugreifen.
Wie bei Windows können Sie sich jedoch schützen, indem Sie die Software regelmäßig aktualisieren und Sicherheitsmaßnahmen sowie gute Passwörter einrichten. Dies geschieht im Rahmen der regelmäßigen technischen Wartung, die nach der Datenschutz-Grundverordnung für jede:n Website-Besitzer:in verpflichtend geworden ist.
SEO (Search Engine Optimisation) bedeutet, dass Ihre Website so optimiert wird, dass sie in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google weiter oben erscheint. Je höher Ihre Website rangiert, desto mehr Menschen werden sie sehen und besuchen.
Es gibt zwei Hauptpfeiler der SEO:
On-Page-SEO: Hier geht es um die Optimierung des Inhalts und der technischen Struktur Ihrer Website. Denken Sie daran:
- Die Verwendung relevanter Schlüsselwörter in Ihren Titeln, Meta-Beschreibungen und Texten.
- Schreiben Sie hochwertige Inhalte, die für Ihre Zielgruppe nützlich sind.
- Benutzerfreundliche Gestaltung Ihrer Website sowohl für Desktops als auch für mobile Geräte.
- Schnelles Laden Ihrer Website.
Off-Page-SEO: Hier geht es um den Aufbau von Autorität für Ihre Website. Denken Sie daran:
- Backlinks von anderen Websites erhalten. Das sind Links, die auf Ihre Website verweisen.
- Aktiv sein in den sozialen Medien.
- Einen Namen und Ruhm in Ihrem Bereich aufbauen.
- SEO ist ein fortlaufender Prozess. Suchmaschinen passen ihre Algorithmen ständig an, so dass Sie Ihre Website ständig optimieren müssen, um gut platziert zu bleiben.
Für Logos arbeiten wir mit einem Logodesigner zusammen. Wir können Sie mit ihm in Kontakt bringen oder ihn vermitteln.
Ja, wenn Sie den Inhalt bereitstellen, kann ich Ihre Drucksachen im gleichen Stil wie Ihre Website erstellen.